Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe
Unter dem Motto „Ein Stück gemeinsam gehen“ beschäftigt sich der diesjährige Pflegefachtag mit dem Themenkomplex Psychiatrische Pflege und Suizidalität. Wir möchten mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Suizidalität sprechen und uns sowohl mit suizidalen Krisen bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen befassen.
Refent*innen
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe
Mahnaz Nadjie, Leitung Pflege- und Erziehungsdienst
Dr. Andrea Temme, Chefärztin Erwachsenen-Psychiatrie
Dr. phil. Pascal Fischer, Leitender Psychologe
Sandra Uhl, DBT-Therapeutin
Andrea Martin, DBT-Therapeutin
Cornelia Grass Erzieherin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen
EXTERN
Prof. Michael Schulz, Pflegewissenschaftler
Mathias Welberts, B.Sc., Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg
Heike Fuchs, Dirk Schwed, Polizeipräsidium Offenburg
Oliver Hechtenberg, Fachbereichsexperte KEB, ProDeMa
MEDICLIN GmbH & Co. KG
Dr. Ute Haase, Regionalgeschäftsführerin
Progamm
Begrüßung: Mahnaz Nadjie
Einleitung, Aktuelle Themen: Dr. Andrea Temme
Aktuelle Entwicklung zum Thema Suizidalität: Prof. Michael Schulz
Umgang mit suizidalen Krisen bei jungen Menschen: Mathias Welberts, B.Sc.
Präklinische Situation: Bearbeitung des Suizidthemas: Umgang / Präventionsangebote / Verhandlungsgruppe: Heike Fuchs, Dirk Schwed
Kommt Zeit, kommt Tod Comica Obscura – eine Farce
Verabschiedung, Dr. Ute Haase
Laden Sie sich das ausführliche Programm als PDF herunter.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 15.09.2021 mit unserem Anmeldeformular (PDF) an:
Annabelle Siefert
Telefon +49 781 9192 201
Telefax +49 781 9192 231
E-Mail
Kosten
Einzeln oder Gruppe
Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro
für Auszubildende 39 Euro.
Gruppenpreis pro Person 49 Euro
Hybrid-Veranstaltung 20 Euro
Bitte beachten Sie: Je nach Pandemie-Lage und aktueller Verordnung wird die Veranstaltung in Präsenz, hybrid oder virtuell stattfinden.