Tischkicker
MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Offenburg & Rastatt

  • Behandlung von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren
  • Stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung in Offenburg und Rastatt
  • Akutbehandlung auf geschützten Stationen
Wer wir sind

Wer wir sind

In unserer Klinik arbeiten Fachärzte, Psychologen, Therapeuten und speziell ausgebildete Pflegekräfte Hand in Hand.

Mehr erfahren
Was wir behandeln

Was wir behandeln

Wir behandeln sowohl Kinder- und Jugendliche als auch Erwachsene mit akuten und chronischen psychischen Beschwerden. Je nach Krankheitsbild und Schwere der Erkrankung finden wir gemeinsam die richtige Behandlungsform (stationär, teilstationär oder ambulant). 

Mehr erfahren

Lage und Anreise

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Der Aufenthalt in unserer Klinik

In der Erwachsenenpsychiatrie

In der Erwachsenenpsychiatrie

Wie Sie bei uns aufgenommen werden, wie ein Tag bei uns abläuft, welche Services wir bieten und wie es nach dem Klinikaufenthalt für Sie weitergeht

Mehr erfahren
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wie du zu uns kommst, wie dein Klinikaufenthalt abläuft, wer dich betreut, was du in deiner Freizeit tun kannst und wie es nach deinem Aufenthalt für dich weitergeht

Mehr erfahren

Max und Sophie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Max' Geschichte

Max' Geschichte

Max ist 9 Jahre alt und leidet an einer sogenannten Angststörung. Lerne Max kennen und mach dir ein Bild von seiner Erkrankung. Hier erzählen wir seine Geschichte, vom Aufnahmetag bis zu seiner Entlassung.

Erfahre mehr über Max
Sophies Geschichte

Sophies Geschichte

Sophie fühlt sich schon lange nicht gut. Sie leidet an einer Depression. Gemeinsam mit ihren Eltern entscheidet sie, sich in der Psychiatrie helfen zu lassen. Hier erzählen wir ihre Geschichte – vom Aufnahmetag bis zu ihrer Entlassung.

Erfahre mehr über Sophie
Mehr Komfort in unserer Klinik mit MEDICLIN KOMFORT PLUS

Mehr Komfort in unserer Klinik mit MEDICLIN KOMFORT PLUS

MEDICLIN KOMFORT PLUS – das steht für ein deutliches Plus an Komfort für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik. MEDICLIN KOMFORT PLUS verbindet moderne Medizin und Therapie mit Wohlfühlatmosphäre. Gönnen Sie sich mehr Komfort, mehr Service und verbinden Sie so Ihren Klinikaufenthalt mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die Sie von Ihrer Erkrankung ablenken.

Mehr erfahren
Fachtagung am 12. Oktober 2023 – Der schmale Grat

Fachtagung am 12. Oktober 2023 – Der schmale Grat

"Der schmale Grat – Das ethische Dilemma zwischen Fürsorge und Zwang" ist das Motto des diesjährigen Pflegefachtags. Die Veranstaltung für Fachkreise mit anregenden Diskussionen und spannenden Workshops findet am 12. Oktober von 9 Uhr bis 17 Uhr in der Oberrheinhalle der Messe Offenburg-Ortenau statt.

Mehr erfahren zu Programm und Anmeldung

Arbeiten in der Klinik an der Lindenhöhe

Werden Sie Teil unseres Teams. Bewerben Sie sich jetzt!

Werden Sie Teil unseres Teams. Bewerben Sie sich jetzt!

MEDICLIN Gesundheits-Newsletter

Bleiben Sie informiert: In unserem Gesundheits-Newsletter informieren wir Sie über verschiedene Krankheitsbilder und weitere Themen rund um Medizin und Gesundheit.

Unsere Experten

Wer Sie in der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe behandelt

PD. Dr. Dr. Stefan Weinmann

PD. Dr. Dr. Stefan Weinmann

Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsene)

Dr. med. Reta Pelz

Dr. med. Reta Pelz

Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche)

Dr. med. Gunnar Panskus

Dr. med. Gunnar Panskus

Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Erwachsene)

Dr. med. Marie-Christine Belluc

Dr. med. Marie-Christine Belluc

Leitende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche) PIA Rastatt

Dr. med. Frauke Tillmann

Dr. med. Frauke Tillmann

Leitende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche) PIA

Dr. phil. Dipl.-Päd. Pascal Fischer

Dr. phil. Dipl.-Päd. Pascal Fischer

Leitender Kinder- und Jugendpsychotherapeut der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche) PIA

Dr. med. Sibylle Demisch

Dr. med. Sibylle Demisch

Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche) TK Rastatt

Dr. med. Christine Müller

Dr. med. Christine Müller

Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche) Akutstation

Dr. med. Amelie von Ditfurth

Dr. med. Amelie von Ditfurth

Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche)

Oliver Coenen

Oliver Coenen

Oberarzt der Psychiatrischen Institutsambulanz

Abdullah Muecahit Ciftci

Abdullah Muecahit Ciftci

Stationsarzt Akutstation Kinder und Jugendliche

Saskia Lohmann

Saskia Lohmann

Psychotherapeutin, Psychotherapeutische Leitung E0

Dr. med. Mariam Salavati

Dr. med. Mariam Salavati

Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche), PIA

Dr. rer. nat. André Wittmann

Dr. rer. nat. André Wittmann

Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Erwachsene)

Charlotte Witschel

Charlotte Witschel

Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik (Kinder und Jugendliche)

Franziska Hillebrandt

Franziska Hillebrandt

Psychotherapeutin Jugendstation

Mohamad Alammori

Mohamad Alammori

Stationsarzt

Ralf Wolfer

Ralf Wolfer

Psychotherapeut Jugendstation

Heili Jutglar

Heili Jutglar

Psychotherapeutin

Katharina Schallert

Katharina Schallert

Psychotherapeutin Tagesklinik KiJu Offenburg

Eva Bonna

Eva Bonna

Psychotherapeutin Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche

Verena Schreiner

Verena Schreiner

Psychotherapeutin Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche

Gabriele Hermann

Gabriele Hermann

Lerntherapeutin Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche

Tanja Precht

Tanja Precht

Leitung Sozialdienst Erwachsenenpsychatrie

Stunden-Hotline 0
Mitarbeiter 0